Gruß aus der Küche

Soziologie der kleinen Dinge

Nach dem großen Erfolg von »Latte Macchiato. Soziologie der kleinen Dinge« legt Tilman Allert nun den Nachfolgeband »Gruß aus der Küche« vor: Luftige Feuilletons über Lipgloss, den Knieschlitz in der Jeans, dunkle Brillen und den Dutt beim Manne, über Bemerkungen wie »genau« oder »lecker«, über den neuen Thermomix, die Tanzstunde, den Abschied vom Abschied oder jüdischen Humor – Tilman Allert gelingt es spielend und mit leichter Hand, aus den kleinen Dingen des Alltags deren gesellschaftliche Bedeutung prägnant zu destillieren. So muss Soziologie sein.

Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar Kostenloser Versand innerhalb Deutschlands Lieferung & Versand
E-Book12,99 *
oder im Handel kaufen

Indem er seine Alltagsbeobachtungen in seinen großen Wissensschatz einbettet, zeigt Allert, dass er die Kunst des methodischen Reflektierens [...] wunderbar beherrscht.

Elisabeth Stachura,
Gehirn & Geist, 06. Oktober 2017

Allerts Methode des staunenden Umkreisens eines Gegenstands hat immer wieder eine ganz eigene Kraft

Jens-Christian Rabe,
Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017

Im Mikrokosmos dieser Vignetten spiegelt sich, überall, der politische und soziale Makrokosmos.

Caroline Fetscher,
Der Tagesspiegel, 28. November 2017
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Erscheinungstermin: 24.08.2017
  • Lieferstatus: Sofort per Download lieferbar
  • ISBN: 978-3-10-490214-2
  • 288 Seiten
  • Autor: Tilman Allert

Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

Gruß aus der Küche
Tilman Allert Gruß aus der Küche
  • Indem er seine Alltagsbeobachtungen in seinen großen Wissensschatz einbettet, zeigt Allert, dass er die Kunst des methodischen Reflektierens [...] wunderbar beherrscht.

    Elisabeth Stachura, Gehirn & Geist, 06. Oktober 2017
  • Allerts Methode des staunenden Umkreisens eines Gegenstands hat immer wieder eine ganz eigene Kraft

    Jens-Christian Rabe, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2017
  • Im Mikrokosmos dieser Vignetten spiegelt sich, überall, der politische und soziale Makrokosmos.

    Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel, 28. November 2017

Ähnliche Titel

Gefühlskino
Valentin Groebner

Gefühlskino

Gebundene Ausgabe24,00 *
Mehr anzeigenAlle Bücher