
Wie wir begehren
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Erscheinungstermin: 16.05.2013
- Lieferstatus: Lieferzeit 1-2 Tage
- ISBN: 978-3-596-18719-5
- 256 Seiten
Unsere Cover können ausschließlich zu Presse-, Veranstaltungs- und Werbezwecken honorarfrei verwendet werden. Insbesondere ist es nicht gestattet, die Cover in Verbindung mit anderen Produkten, Waren oder Dienstleistungen zu verwenden. Zudem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass die Cover nur originalgetreu abgebildet werden dürfen.

-
Dieser Essay ist ein wunderbarer und aufrichtiger Text, der es wagt, sich auf die Spurensuche des eigenen Lebens zu begeben
Lerke von Saalfeld, Südwestrundfunk, SWR 2 (Buchforum), 13. Mai 2012 -
ein poetisches, einfühlsames Buch, das ohne Groll, aber unmissverständlich auf Widersprüche hinweist und Gemeinplätze und Ansichten so scharf seziert, bis ihre verborgenen Motive sichtbar werden.
Adrienne Braun, Stuttgarter Zeitung, 18. April 2012 -
ein hohes intellektuelles Vergnügen.
Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 24. April 2012 -
Dieses Buch klärt […] nicht zuletzt jene auf, die sich schon für aufgeklärt hielten. Klug und unterhaltsam, sagt es uns […] wie wir begehren können.
Katharina Teutsch, Philosophie Magazin -
Vor allem darum geht es in diesem Buch: Möglichkeiten offenzuhalten […], Achtung vor Andersartigkeit zu evozieren, vor anderen Körpern, anderen Gedanken, Überzeugungen, Religionen auch.
Verena Lueken, Frankfurter Allgemeine Zeitung -
Die Autorin zeigt sich zart und verletzlich, wütend, leidenschaftlich, klug und nachdenklich. Ein staunenswertes Werk, zu Recht nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse.
Britta Heidemann, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06. März 2012 -
eine glasklare, ungemein präzise Sprache, […] klug und empathisch […] Großartig!
Badische Zeitung, 05. November 2012 -
Blitzgescheit und stilistisch grandios
Denis Scheck, WDR Fernsehen (West ART), 15. März 2012