
Bestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben ...
Zum BuchBestseller-Autor Harald Welzer stellt fest, dass unsere Kultur kein Konzept vom Aufhören hat. Deshalb baut sie Autobahnen und Flughäfen für Zukünfte, in denen es keine Autos und Flughäfen mehr geben ...
Zum BuchDale Carnegie hat das Leben von Millionen Menschen positiv verändert. Mit diesem Buch begleitet er uns durch die Anforderungen des Alltags und durch das Jahr - eine tägliche Quelle der ...
Zum Buch„Wie man Freunde gewinnt“ – DER Klassiker, der das Leben von Millionen von Menschen überall auf der Welt verbessert und verändert hat – zum ersten Mal seit über vierzig Jahren ...
Zum Buch»Lesen Sie bitte dieses Buch, es ist hinreißend. Ich habe so viel Neues erfahren, über die Liebe, die Kunst und das Grauen.« Ferdinand von Schirach
Die spektakuläre Neuerzählung der dreißiger ...
Edles Notizbuch für anspruchsvolle Denker
Geschmackvoll gestaltet, handlich, hochwertig ausgestattet und mit viel Platz für eigene Gedanken. Mit zehn ausgewählten Weisheiten aus dem Gesamtwerk des argentinischen Psychotherapeuten und Weltbestsellerautors Jorge ...
We should all be feminists! Die internationale Bestsellerautorin Chimamanda Ngozi Adichie rüttelte Millionen auf.
Chimamanda Ngozi Adichie ist eine der aufregendsten literarischen Stimmen unserer Zeit - und sie weiß, dass ...
Anne Franks Tagebuch wird 75 – die Jubiläumsausgabe in wunderschöner Ausstattung. Text- und seitenidentisch mit der verbindlichen Taschenbuchausgabe, die in allen Schulen verwendet wird.
Das Tagebuch von Anne Frank, das ...
Der große Geschichtenerzähler Jorge Bucay schenkt uns die Märchen unserer Kindheit zurück und eröffnet uns den Zugang zu einem magischen Universum: dem Universum unserer Emotionen.
"Emotionen sind das wertvollste und ...
Der »Sams«-Erfinder Paul Maar erzählt den Roman seiner Kindheit
Paul Maar erinnert sich an den frühen Tod seiner Mutter, den viele Jahre im Krieg verschwundenen Vater, die neue Mutter, er
Es sind die ganz großen Fragen: Wie lebt man ein erfülltes Leben? Was in diesem Leben können wir beeinflussen – und wie? Worauf sind Menschen, die sehr alt werden, am ...
Zum BuchLaetitia Colombani erzählt in ihrem Bestseller-Roman »Das Haus der Frauen« von zwei heldenhaften Frauen - für alle Leserinnen von »Der Zopf«
In Paris steht ein Haus, das allen Frauen dieser
»Ich habe das neue ›1913‹ in einer einzigen Nacht durchgelesen. Es ist phantastisch, so reich, ein großes Geschenk.«
Ferdinand von Schirach
Sie hätten sich gewünscht, dass das Buch
»Das Buch vom Glücklichsein« schließt die Reihe der Bände ab, in denen Jorge Bucay, Psychoanalytiker und Gestalttherapeut, seinen Lesern die Rückbesinnung auf ihre persönlichen Bedürfnisse und Probleme ermöglicht.
Nichts scheint
Jorge Bucay geht unseren Vorstellungen von der Welt auf den Grund. Er befragt unsere kulturellen Prägungen und Mythen und regt an, lieb gewordene Überzeugungen und Gewohnheiten auf den Prüfstand zu ...
Zum Buch»Selbstbestimmt leben«, diesen Weg muss jeder sich selbst erobern, wenn er eine unabhängige und ausgeprägte Persönlichkeit entwickeln will. Was weiß ich von mir und meinen Wünschen wirklich, hechte ich vielleicht ...
Zum BuchTanze, wenn das Glück dir pfeift
Wie im wirklichen Leben ist das Glück auch in der Literatur ein kostbares und seltenes Gut. Nur in Augenblicken blitzt es auf, oder es ...
30 Jahre Mauerfall: Eine Reise auf den Spuren der Berliner Mauer
Den Fall der Berliner Mauer kennt jeder als Ereignis der Weltgeschichte, und Zeitgenossen erinnern sich daran, als wäre es ...
»Das Buch der Trauer« führt uns nach einem schmerzlichen Verlust beherzt und einfühlsam zurück ins Leben.
Jorge Bucay zeigt, wie Trauerarbeit gelingen kann. In »Das Buch der Trauer« fächert er
Vom Autor des Romans ›Das Ende von Eddy‹ und ›Wer hat meinen Vater umgebracht‹
In seinem autobiographischen Roman ›Im Herzen der Gewalt‹ rekonstruiert der französische Autor Édouard Louis die Geschehnisse
Von der revolutionären Kraft, draußen zu sein.
»Ich beschließe, die Nacht genau hier, am Waldrand, zu verbringen. Mir ist nicht mehr kalt, ich habe die Augen geöffnet, sehe aber nirgendwohin.